
Helfen ist sowohl aktiv als auch passiv sowie regelmäßig als auch sporadisch möglich.
aktive Hilfe kann sein:
- Unterstützung bei der Reinigung der Unterkünfte der Stadttauben
- wöchentliches Auffüllen der Futtertonnen mit Tauben-Futter
- Auslegen von Flyern mit Informationen zu sog. Stadttauben
- Erkunden wilder Nester und Eiertausch
- Übernahme von notwendigen Fahrten zur einer tierärztlichen Praxis / Klinik oder Pflegestelle.
passive Hilfe kann sein:
- finanzielle Spende für Stadttauben
- Übernahme einer Patenschaft für Stadttauben
Stadttauben-Team-Kelsterbach