Stadttauben-Team-Kelsterbach
Stadttauben-Team-Kelsterbach
  • Home
  • News
  • Über Uns
  • Die Stadttaube
    • Herkunft
    • Biologie
    • Rechtliche Stellung
    • Zuständigkeit
  • Ziele
  • Beratung
  • Aktiv werden
  • Patenschaften und Spenden
  • Mehr
    • Home
    • News
    • Über Uns
    • Die Stadttaube
      • Herkunft
      • Biologie
      • Rechtliche Stellung
      • Zuständigkeit
    • Ziele
    • Beratung
    • Aktiv werden
    • Patenschaften und Spenden

  • Home
  • News
  • Über Uns
  • Die Stadttaube
    • Herkunft
    • Biologie
    • Rechtliche Stellung
    • Zuständigkeit
  • Ziele
  • Beratung
  • Aktiv werden
  • Patenschaften und Spenden

Über Uns

Wir sind eine kleine Gruppe ehrenamtlich aktiver Mitglieder vom Tierschutzverein Kelsterbach e.V., die das Projekt "Taubenhaus" betreut.


Unser großes Taubenhaus wurde im Jahre 2021 errichtet und hat 102 Nistzellen; d.h. es bietet Unterkunft für 102 Paare bzw. 204 Stadttauben. 

Dieses Taubenhaus ist ein offenes Taubenhaus mit einem Durchflug, der nachts geschlossen ist und tagsüber offenen bleibt.

Der offene Durchflug ermöglicht es auch anderen Stadttauben, die nicht im Taubenhaus ansässig sind, im Taubenhaus immer zur Verfügung stehendes Futter und Trinkwasser zu erreichen.

Hierdurch werden zusätzlich durchschnittlich 250 Stadttauben aus der Umgebung mit Futter und Trinkwasser versorgt.

Dieses Taubenhaus ist für fast 500 Stadttauben entweder dauerhaftes oder vorüber-"fliegendes" Zuhause und immer eine verlässliche Futter- und Trinkwasser-Stelle.


Unsere kleinere Taubenvoliere wurde davor errichtet und hat 60 Nistmöglichkeiten; d.h. sie bietet Unterkunft für 60 Paare bzw. 120 Tauben.

Diese Voliere hat zwei hälftige Bereiche.

Die eine Hälfte dieser Voliere ist geschlossen und dient der Eingewöhnung für neu zu integrierende Stadttauben.

Hierin werden Stadttauben für ca. 6 Wochen untergebracht, um sich zu orientieren.

Diese Stadttauben werden auf externen Pflegestellen gesund gepflegt, müssen noch beobachtet und an unsere direkte Umgebung gebunden werden.

Die andere Hälfte dieser Voliere ist offen mit einem Durchflug, der nachts geschlossen ist und tagsüber offenen bleibt

Der offene Durchflug dient der Freilassung und Ansiedelung der eingewöhnten Stadttauben und einer verlässlichen Futter- und Trinkwasser-Stelle. 


Unsere besondere Taubenvoliere wurde im Jahre 2024 errichtet und hat 12 Nistmöglichkeiten; d.h. sie bietet Unterkunft für 12 Paare bzw. 24 Tauben.

Diese Voliere ist eine geschlossene Voliere. 

Hierin erhalten Stadttauben ein dauerhaftes Zuhause, die zwar gesund sind, aber Merkmale haben, die sie nicht für ein Leben in einer offenen Voliere befähigen.


In allen Unterkünften werden die Stadttauben täglich mit artgerechtem Körnerfutter, frischem Trinkwasser, Grit und Mineralpulver versorgt und die gelegten Eier gegen Kunsteier ausgetauscht.  


Sowohl in den offenen als auch geschlossenen Unterkünften erhalten die Stadttauben regelmäßig Badewasser zur Verfügung.


Unser Projekt betreut und versorgt jährlich einige Hundert Stadttauben, tauscht jährlich mehrere Hundert Eier aus und trägt damit erheblich zur Verringerung des Elends dieser Tiere bei.


Wir haben während unserer langjährigen praktischen Betreuung der Taubenschläge wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Wir bieten daher allen Interessierten uneigennützige neutrale Beratung bei der Errichtung eines Stadttaubenschlages an (s. auch P. Stadttaube - Stadttaubenschlag).


Bitte beachten:

Wir führen keinerlei medizinische Beratung durch - hierfür müssen vogelkundige ! Tierärzte/Tierärztinnen kontaktiert werden!

Außerdem können wir keine rechtliche Beratung durchführen - die aufgeführten Hinweise (s. P. Stadttaube - rechtliche Stellung) dienen der Information, sind aus den angegebenen Quellen zitiert und öffentlich zugängig. 

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Stadttauben-Team-Kelsterbach

Copyright © 2024 Stadttauben-Team-Kelsterbach – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen